Fachassistenz für Kinder mit Autismus, Entwicklungsstörungen, AD(HS) oder psychologischen Problemstellungen.
Assistenzleistungen für Kindergarten und Schule
Mit unseren Assistenzleistungen ermöglichen wir Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigung den Besuch von Kindergarten und Schule.
Aufgabe und Zielsetzung für Schule und Kindergarten
Aufgabe ist es, Schülerinnen und Schüler mit Beeinträchtigungen im Schulalltag an den oberösterreichischen Pflichtschulen mit pflegerisch-helfenden Tätigkeiten zu unterstützen. Die Grundlage hierfür bildet der vom Bezirksschulrat festgestellte sonderpädagogische Förderbedarf.
Wesentliche Zielsetzungen sind die Unterstützung in lebenspraktischen Bereichen (wie Toilettengang, An- und Ausziehen, Essen) sowie die Unterstützung bei der Bewältigung der schulischen
Anforderungen. Sinngemäß gelten diese Aufgaben und Zielsetzungen auch bei der Assistenz im Kindergarten, entsprechend dem Alter des Kindes, deren Entwicklungsstand und dem altersgemäßen Förderbedarf.
Wir helfen bei folgenden Diagnosen:
Diverse Assistenzleistungen
Außerdem bieten wir Einzelförderung innerhalb und außerhalb der Schule, wie z.B. Fähigkeitstraining, Antiaggressionstraining, Kinderpsychotherapie
Schulung, Fortbildung und Information.
Für Schulen und LehrerInnen bieten wir Hilfestellung , Fort- und Weiterbildung für den Umgang mit SchülerInnen aus den jeweiligen Fachthemen wie Autismus, Verhaltensauffälligkeit, Verhaltensdefizite, AD(H)S, Entwicklungsverzögerung, Kinderpsychiatrischen Problemstellungen
Besonderer Assistenz: Wir bieten Assistenzleistungen zur Integration in die Arbeitswelt oder zur Familienentlastung als persönliche Heimassistenz.
Qualitätssicherung
Unser Assistenzpersonal steht unter Aufsicht und Begleitung der Fachleitung. Die Fachleitung steht bei fachlichen Fragen der jeweiligen Schule, des Kindergartens oder des Arbeitsplatzes zur Verfügung und kann jederzeit unterstützend beigezogen werden. Unsere AssistenzmitarbeiterInnen stehen unter regelmäßiger und Supervision sowie jährlicher Fortbildung.
Kontakt: Mag.(FH) Melanie Berger
Tel.: 0664 181 20 60
E-Mail: office@vereinpeople.at